- Witzbold
- Scherzkeks (umgangssprachlich); Spaßvogel; Faxenmacher (umgangssprachlich); Spaßmacher; Possenreißer; Spaßkanone (umgangssprachlich); Schäker; Schelm; Schalk; Narr; Spaßmacher; Schelm; Clown
* * *
Witz|bold ['vɪts̮bɔlt], der; -[e]s, -e:1. Person, die es liebt, Witze zu machen:sie, er ist ein Witzbold.2. (abwertend) Person, die sich einen Scherz mit anderen erlaubt:irgendein Witzbold hatte mir die Luft aus den Reifen gelassen und die Ventile weggeworfen.* * *
Wịtz|bold 〈m. 1〉 Sy Witzling1. jmd., der häufig Witze macht2. jmd., der andere zum Besten hält[→ Witz u. ...bold]* * *
Wịtz|bold, der; -[e]s, -e [2. Bestandteil das urspr. in m. Vorn. wie Balduin, Theobald verwendete, später zum leeren Wortbildungselement erstarrte »bald«, eigtl. = stolz, kühn ↑ (bald); vgl. ↑ Lügen-, ↑ Rauf-, ↑ Scherz-, ↑ Trunken-, ↑ Tugendbold] (ugs.):a) jmd., der es liebt, ↑ Witze (1) zu machen:er gilt bei ihnen als W.;sie ist ein ganz schöner W.;b) (abwertend) jmd., der sich einen Scherz mit einem anderen erlaubt, etw. Dummes, absurd Erscheinendes, für andere Ärgerliches tut:welcher W. hat denn seinen Wagen direkt vor meiner Einfahrt geparkt!* * *
Wịtz|bold, der; -[e]s, -e [2. Bestandteil das urspr. in m. Vorn. wie Balduin, Theobald verwendete, später zum leeren Suffixoid erstarrte „bald“, eigtl. = stolz, kühn (↑bald); vgl. Lügen-, Rauf-, Scherz-, Trunken-, Tugendbold] (ugs.): a) jmd., der es liebt, Witze (1) zu machen: er gilt bei ihnen als W.; sie ist ein ganz schöner W.; und er nickt derart würdig und einfältig, dass man erstaunt sieht: all diese Leute sind keine -e: die meinen das wirklich, was sie sagen (A. Schmidt, Massenbach 129); b) (abwertend) jmd., der sich einen Scherz mit einem anderen erlaubt, etw. Dummes, absurd Erscheinendes, für andere Ärgerliches tut: welcher W. hat denn seinen Wagen direkt vor meiner Einfahrt geparkt!; ein W. hat den Mantel versteckt.
Universal-Lexikon. 2012.